
Dattenhauser Ried
Das Dattenhauser Ried, mit rund 250 ha das größte Moorgebiet im Naturraum Schwäbische Alb. Der NABU setzt sich gemeinsam mit dem Land Bayern, dem Kreis Dillingen und anderen Naturschutzverbänden für die Rettung des Niedermoores ein....

Fledermausschutz
Die Gruppe betreut Sommer- und Winterquartiere von Fledermäusen in Ostwürttemberg und im benachbarten Landkreis Dillingen. Jedes Jahr werden die Bestände erfasst, Fledermauskästen betreut und gereinigt oder auch spezielle Kartierungsprojekte gemacht...

Amphibienschutz
Von den NABU-Gruppen und vielen freiwilligen Helfern werden jedes Jahr im Frühjahr Zäune entlang von Straßen im gesamten Kreisgebiet betreut...

Biotoppflege
Die NABU-Gruppen im Kreis Heidenheim betreuen rund 50 wertvolle Biotope und Schutzgebiete. Sie pflegen Wälder, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Feuchtgebiete, Hülben oder auch Heiden...

Lebensraum Kirchturm
Die NABU-Gruppen im Kreis Heidenheim betreuen rund 50 wertvolle Biotope und Schutzgebiete. Sie pflegen Wälder, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Feuchtgebiete, Hülben oder auch Heiden...

Streuobstwiesen - ein Stück Alb
Tradition und das blühende Leben: Streuobstwiesen sind eine extensive Form des Obstanbaus und Heimat vieler seltener Tierarten und wertvoller alter Obstsorten. Mehrere NABU-Gruppen setzen sich seit Jahren für den Erhalt dieses für die Schwäbisch Alb typischen Lebensraums ein.