NABU Herbrechtingen im Portrait

Die Gruppe engagiert sich vor allem im Naturschutzgebiet Eselsburger Tal für den Erhalt der seltenen Tiere und Pflanzen. Bei naturkundlichen Führungen durch das Schutzgebiet können Naturinteressierte mit dem NABU die Vielfalt hautnah erleben. Der NABU hat im Eselsburger Tal aktiv neue Lebensräume gestaltet und beispielsweise Tümpel und Altarme geschaffen und gepflegt. Das Teil ist Heimat seltener Pflanzen- und Tierarten, wie beispielsweise dem Uhu.

Ein Erlebnis ist auch der Heilkräutergarten von Uli Trittler, Vorstand der NABU-Gruppe, der nach Terminvereinbarung besucht werden kann.

Das Ziegeleisee-Gelände wird seit Jahren vom NABU Herbrechtingen betreut. In dem kleinen See haben viele Amphibien, aber auch seltene Vogelarten wie der Zwergtaucher oder das Teichhuhn einen Lebensraum gefunden. In der ausgeräumten Landschaft ist dieses Biotop ein wichtiger ökologischer Trittstein, der von vielen Vögeln während des Zuges zur Rast genutzt wird. Ein besonderer Event ist auch die Aktion Kunst und Natur von Sabine Straka, die regelmäßig auf dem Gelände stattfindet.

Engagierte neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Ansprechpartner im NABU Herbrechtingen

NABU Herbrechtingen - neuer Satzungsentwurf

Die NABU-Gruppe Herbrechtingen plant bei der Hauptversammlung am 15. Februar 2025 eine neue Satzung zu beschließen. Dies ist aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben auf Bundes- und Landesebene notwendig. Wir haben hierzu die rechtlich geprüfte Mustersatzung des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg verwendet.

Hier können Sie den Entwurf der neuen Satzung herunterladen.

Gerne schicken wir den Entwurf der neuen Satzung auch auf dem Postweg zu.