NABU Heidenheim im Porträt
Die NABU-Gruppe Heidenheim engagiert sich in vielen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes.
Besonders aktiv sind wir im Arten- und Biotopschutz:
- Amphibienschutz am Hochberg und an den Rostallweihern zwischen Nattheim und Zöschingen.
- Patentschaft für die Heide am "Kunigundenbühl" in Mergelstetten.
- Schwalbenschutzprojekte in der Innenstadt und der Weststadt.
- Betreuung von Nistkästen für Wasseramsel, Gebirgsstelze, Höhlenbrüter, Dohle und Turmfalke
- Fledermauschutz an Gebäuden und im Wald.
Von der Gruppe wird außerdem seit vielen Jahren ein kleines Feuchtgebiet - Lebensraum von Ringelnatter, Libellen und Fröschen sowie seltenen Pflanzen - betreut.
Fleißige Helferinnen und Helfer sind bei den Pflegeeinsätzen immer herzlich willkommen.
NABU Heidenheim - neuer Satzungsentwurf
Die NABU-Gruppe Heidenheim plant bei der Hauptversammlung am 17. Januar 2025 eine neue Satzung zu beschließen. Dies ist aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben auf Bundes- und Landesebene notwendig. Wir haben hierzu die rechtlich geprüfte Mustersatzung des NABU-Landesverbandes Baden-Württemberg verwendet.
Hier können Sie den neuen Satzungsentwurf abrufen.
Gerne schicken wir den Entwurf der neuen Satzung auch auf dem Postweg zu. Bitte senden Sie hierzu eine Mail an:
Schmid-Heidenheim@t-online.de oder rufen Sie an 07321 276748.