• /
  • Presse / News /

News

Foto: NABU Steinheim

NAJU Steinheim aktiv bei Kreisputzete

Bei der nun mittlerweile 7. NAJU-Veranstaltung stand das Thema ‘Abfall‘ auf dem Programm. Zu Beginn duften die 20 Kinder in spielerischer Form an einem Zeitstrahl die Zersetzungsdauer konkreter Abfallprodukte abschätzen...

Weiterlesen …

Foto: NABU Heidenheim

Bereit für Ankunft der Schwalben

Die NABU-Gruppe Heidenheim war wieder aktiv im Schwalbenschutz. Harald Bihlmaier hat gemeinsam mit den Städtischen Betrieben die Nester gereinigt.

Weiterlesen …

NABU Alb Guides östliche Alb - Programm 2025

Auch 2025 bieten die Alb-Guides wieder erlebnisreiche Touren über die Ostalb an. Auf Anfrage sind individuelle Termine für private Gruppen, Betriebe oder Schulklassen möglich.

Weiterlesen …

Bild: NABU, Eric Neuling

Windkraftausbau: Meinung der Naturschützer

Aktuell laufen die Planungen zur Fortschreibung des Regionalplans Windenergie. Die Naturschutzverbände unterstützen die Energiewende, sehen bestimmte Gebiete aber aus Naturschutzsicht auch kritisch.

Weiterlesen …

Foto: NABU
Foto: NABU Steinheim

NABU und Landwirte gemeinsam für Volkantrag

Letzten Freitag stellten NABU Herbrechtingen gemeinsam mit Landwirten von Der Interessengemeinschaft "Flächenverbrauch stoppen-Lebensgrundlagen erhalten", den Volksantrag Ländle leben lassen,am Eingang vom Biotal-Hofladen in Eselsburg vor...

Weiterlesen …

Foto: NABU

NABU Giengen: Schwalbenzählung

Der NABU Giengen sucht schwalbenfreundlichen Hausbesitzer. Mehr zur Aktion...

Weiterlesen …

Foto: Karlheinz Scheuermann
Foto: Karlheinz Scheuermann

Nistkastenbau mit Kindern und Eltern

Die NABU Ortsgruppe Steinheim hatte zum Workshop am letzten Samstagmorgen im März eingeladen und mit Freude konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Schwarz eine schöne Schar Kinder mit Eltern auf dem NABU-Gelände begrüßen und zur Aktion willkommen heißen...

Weiterlesen …

Foto: BUND Ostwürttemberg

Flächenpläne übernutzen weiter die Ressourcen

Der Entwurf des Regionalplanes 2035 für die Region Ostwürttemberg lässt richtige Ansatzpunkte erkennen. Beispiele hierfür sind Vorranggebiete für Naturschutz, Ansätze für die Energiewende und den Klimaschutz oder flächensparendes Bauen. Aus Sicht der Naturschützer reichen die Anstrengungen aber nicht, um die an Dynamik gewinnende Klimakrise und das unverminderte Artenaussterben zu stoppen.

Weiterlesen …

Foto: NABU

NABU Steinheim spendet 1.000 EUR

Der NABU Steinheim hat 1.000 EUR für die Wiederaufbau der Wentalhalle gespendet.

Weiterlesen …

Foto: NABU

Insektensommer: Hummel auf Höhenflug

Im ersten Zählzeitraum des Insektensommers brummen die Hummeln voran: Die Erdhummeln fliegen an die Spitze, dicht gefolgt von Steinhummel und Ackerhummel. Zählen Sie auch Sie mit. Im August ist es wieder soweit.

Weiterlesen …